Amtszeitbegrenzung und mehr Durchlässigkeit: Bundestag braucht dringend mehr Unternehmer!
Nur noch 37 Unternehmer im Parlament aktiv – DZG regt gemeinsame Initiative an. Am Dienstag hat sich der neue Deutsche Bundestag konstituiert – mit einer der niedrigsten Unternehmer-Quoten in seiner Geschichte. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) regt daher eine parteiübergreifende Initiative zur Stärkung des Unternehmertums im Bundesparlament an. Gerade für große Wirtschaftssektoren wie die […]
Statement der Denkfabrik DZG zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Solidaritätszuschlag
Der Vorstandsvorsitzende der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG), Dr. Marcel Klinge, erklärt zur heutigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes: „Die Entscheidung zum Solidaritätszuschlag bringt rechtliche Klarheit, ändert aber nichts an der wirtschaftlichen Realität: Rund 600.000 Kapitalgesellschaften – darunter viele Betriebe der Gastwelt – bleiben weiter belastet. In einer Zeit, in der Investitionen, Fachkräftesicherung und Wachstum oberste Priorität […]
15 Euro Mindestlohn: DZG plädiert für Einführung frühestens 2028
DZG: Entlastungen müssen erst einmal wirken, bevor Personalkosten weiter ansteigen – Regierung soll wieder auf unabhängige Mindestlohnkommission setzen Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) warnt davor, dass die angekündigte Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro bis 2026 alle im Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD beschlossenen Entlastungen für die Gastwelt sofort wieder auffressen könnte. „Eine […]
Gastwelt ist für junge Menschen ohne Abschluss ein „Game-Changer“
Studie des Fraunhofer IAO zeigt auf, dass sich der Dienstleistungssektor wie kein anderer anbietet, Geringqualifizierte in Arbeit zu bringen – Regierung soll Weiterbildung & Ausbildungsplätze stärker fördern Das Thema Integration bestimmt seit Monaten die innenpolitischen Debatten in Deutschland. Erfolgreiche Integration ist jedoch vielschichtig und begrenzt sich arbeitsmarktpolitisch nicht nur auf Migranten und Flüchtlinge, sondern ist […]
Sondierungen: Denkfabrik begrüßt positive Signale an die Gastwelt
Klinge: Finanzierung und operative Umsetzung werden jetzt entscheidend Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) begrüßt die im Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD vereinbarten Entlastungen für unseren Dienstleistungssektor als wichtigen Erfolg. Besonders die dauerhafte Rückkehr zur reduzierten Umsatzsteuer von 7 Prozent auf Speisen sei ein bedeutender Fortschritt und das Ergebnis intensiver Arbeit vieler Akteure in den […]
DZG: Reform der Schuldenbremse ist mutiger Schritt!
Angesichts der angespannten Haushaltslage des Bundes und enormer sicherheitspolitischer Herausforderungen begrüßt die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) die Pläne von CDU/CSU und SPD, die bisher geltenden Schuldenregeln zu reformieren. „Die designierten Regierungsparteien gehen mit der Schaffung eines Sondervermögens für Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro und der Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben einen radikalen […]
Bedeutung des Luftverkehrs für den Standort Deutschland erkennen – nicht nur zur ITB
Anfang März trifft sich die Tourismus-Branche wieder auf der weltgrößten Reisemesse in Berlin. Für Deutschland hat die ITB 2025 unmittelbar nach der Bundestagswahl eine besondere Symbolwirkung. Die Bedeutung des Reisesektors könnte dieser Tage nicht spürbarer sein, und die zukünftige Bundesregierung ist aufgefordert, die erdrückenden Rahmenbedingungen für den Luftverkehr in Deutschland schnell zu verbessern. Wie eine […]
DZG: Gastwelt will schnelle Regierungsbildung und klare Weichenstellungen
Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gratuliert der Union und ihrem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz zum Wahlsieg und fordert eine zügige Regierungsbildung. Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten und gesellschaftlicher Spannungen brauche es nun schnelle und entschlossene Weichenstellungen. Eine Große Koalition zwischen CDU und SPD könne Stabilität bringen, müsse aber auch dringend notwendige wirtschaftspolitische Reformen anstoßen. Für die Gastwelt […]
Denkfabrik: Wirtschaft & Gastwelt brauchen Arbeitskräfte und keine Abschottungssignale
Unions-Mehrheit mit AfD-Stimmen wirft problematisches Licht auf Standort Deutschland Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) kritisiert die Entscheidung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion vom Mittwoch, gemeinsam mit der AfD Anträge zur Migration im Bundestag zu verabschieden, als fatales Signal für die deutsche Wirtschaft und den hiesigen Arbeitsmarkt. „Ganz abgesehen von der Botschaft, wenn man im Parlament Rechtspopulisten ermöglicht, […]
DZG fordert zentralen Ansprechpartner im Kanzleramt
Bundestagswahl 2025 bietet einmalige Chance für Bündelung der Zuständigkeiten im Bund Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt wenige Wochen vor der Bundestagswahl auf eine grundlegende Neuordnung der politischen Zuständigkeiten für die Gastwelt bzw. Tourismuswirtschaft. Mit 6,2 Millionen Beschäftigten, 453,1 Milliarden Euro Wirtschaftsleistung im Jahr 2023 und einer flächendeckenden Präsenz in allen 11.000 deutschen Gemeinden […]