
Mission possibleWerden wir der Big Player, der in uns steckt.
Verständigung. Vernetzung. Veränderung. In der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bringen wir diejenigen an einen Tisch, die schon heute an morgen denken, die mutig und innovativ vorausgehen. Menschen wie Sie?
Unser Ziel: Die Tourismus-, Hospitality- und Foodservice-Industrie gestaltet ihre Zukunft selbst – als eine kraftvolle 360° Gastwelt, die Gäste wie Gastgeber*innen von sich begeistert. Wir entwickeln das gesamte Ökosystem zu einem Big Player der deutschen Wirtschaft. Zu einer starken Stimme, der in Berlin gehört und ernst genommen wird.
Unsere Mission: Wir verbessern aktiv das Image unserer Industrie – in Politik, Gesellschaft und vor allem bei jungen Menschen. Wir entwickeln Konzepte, die uns auf Krisen besser vorbereiten – und sichern damit unternehmerischen Handlungsspielraum. Und wir zeigen auf, wie vielfältig und alltagsrelevant die Gastwelt in ganz Deutschland ist.
Strategische ZieleAn diesen Baustellen arbeiten wir.

Steigerung der

Image-Verbesserung als moderne und faire Arbeitgeber

Präventive und
praxisnahe Politikberatung

Konzeption von Kampagnen und Studien

Darstellung der enormen Alltags- und Sozialrelevanz
Denkfabrik Neues Format. Mehr Schlagkraft.
Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt versteht sich als
praxisnaher, innovativer Think-Tank. Bei uns kommt eine ganze Industrie zusammen, die Lösungen vordenken und sich selbst verändern will.
Vernetztes Arbeiten, interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie der Fokus auf strategische Mega-Trends und Krisenprävention gehören zu unserer DNA.
Gerhard Bruder, Präsident der Denkfabrik
praxisnaher, innovativer Think-Tank. Bei uns kommt eine ganze Industrie zusammen, die Lösungen vordenken und sich selbst verändern will.
Vernetztes Arbeiten, interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie der Fokus auf strategische Mega-Trends und Krisenprävention gehören zu unserer DNA.

Was ist eine Denkfabrik?
In unserer Denkfabrik (Think-Tank) kommen hochkarätige Expert*innen aus der gesamten Tourismus-, Hospitality- und Food-Service sowie Wissenschaftler*innen zusammen. Sie erarbeiten zu übergeordneten Fragestellungen und Megatrends interdisziplinär Konzepte und Strategien. Die Ergebnisse helfen dann dabei, Politik, Gesellschaft und Medien zielgerichtet zu beraten.
Was macht eine Denkfabrik?
Im Zentrum unserer Arbeit steht die Ausarbeitung von inhaltlichen Papieren (Policy-Paper), die möglichst viele innovative, praxistaugliche Ideen beinhalten und dabei immer 2 bis 3 Jahre in die Zukunft schauen. Die Papiere führen dabei immer Maßnahmen auf, die unsere Industrie selbst umsetzen sollte, sowie Punkte, bei denen wir die unbedingt Unterstützung der Politik benötigen.
Unsere Stärken:

360° Blick
auf das gesamte
Ökosystem

Interdisziplinäre Konzepte und Strategien

Gebündeltes
Know-How
aus der Praxis

Innovative Inhalte durch Schwarm
-intelligenz

Fokus auf
Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Wirtschaftsfaktor Gastwelt
Die (überfällige) Verknüpfung der sechs größten Wertschöpfungs-Sektoren unserer Gastwelt zu einem gemeinsamen Business-Ökosystem zeigt erstmals in Gänze ihre enorme Wirtschaftskraft und Alltagsrelevanz. Es ist an der Zeit, dieses Potenzial gemeinschaftlich und effektiv zu nutzen.
Mega-TrendsDiese strategischen Themen beschäftigen uns.

Krisenprävention &Resilienz

Human Resources &New Work

Ernährungswende &Food-Tech

Digitalisierung &Konnektivität

Nachhaltigkeit &Klimaschutz
Transparenz
Moderne politische Interessensvertretung muss aus unserer Überzeugung transparent, nachvollziehbar und offen sein. Vor diesem Hintergrund veröffentlichen wir jedes Jahr alle relevanten Kennziffern unserer Lobby-Arbeit und stellen diese proaktiv der Öffentlichkeit zur Verfügung. Das ist unser Transparenz-Versprechen.
Unsere zeitliche Ressourcen fließen in:
Unsere politischen Kontakte teilen sich auf in:

1000 Euro
im Jahr
Gesamtsumme aller
politischen Spenden

25 Euro pro Gesprächspartner
Bis zu diesem Betrag laden wir Politiker*innen bei Terminen ein.

520 000 Euro Gesamtbudget
Davon fließen 160 000 Euro direkt in die politische Interessenvertretung
Präsidium Unser Präsidium ist mit Vertreter*innen aller Gastwelt-Sektoren besetzt und fungiert als Aufsichtsrat.

Gerhard Bruder
Präsident
CEO Institute of Culinary Art

Homeira Amiri
Vizepräsidentin
COO Centro Hotel Group

Achim Meyer auf der Heyde
Vizepräsident
Ehem. Generalsekretär
Deutsches Studentenwerk

Georg Broich
Vizepräsident
CEO Broich Hospitality Group

Frank Daemen
Vizepräsident
CEO Center Parcs Deutschland

Nadia Meier
Vizepräsidentin
CEO Unilever Food

Kerstin Rapp-Schwan
Vizepräsidentin
Inhaberin Schwan Restaurants

Ingo C. Peters
Vizepräsident
CEO Hotel Vier Jahreszeiten

Christa Stienen
Vizepräsidentin
Chief People Officer

Frank Seipelt
Vizepräsident
CEO Transgourmet Deutschland

Jürgen Thamm
Vizepräsident
SBI International Group

Christian Zöger
Vizepräsident
Managing Partner NordCap

Dirk Iserlohe
Vorsitzender Wirtschaftsausschuss
CEO Honestis AG/Aufsichtsrat Dorint
Vorstand Unser Vorstand besteht aus Politik- & Branchenprofis und ist für das operative Geschäft zuständig.

Dr. Marcel Klinge
Vorstand und Sprecher
ehem. Bundestagsabgeordneter

Marcus Fränkle
Vorstand
CEO Hotel Der Blaue Reiter

Christian Steinpichler
Vorstandsmitglied für Legal & Compliance
Managing Partner Steinpichler Rechtsanwälte

Michael Lambertz
Vorstandsmitglied für Touristik & Markenführung
ehem. TUI-Marketingchef
Kontakt
Vorteile Bringen Sie Ihr Praxiswissen ein und werden Sie Impulsgeber in Berlin.
Auf Krisen besser
vorbereitet
Durch eine bessere Wahrnehmung lassen sich Krisen schneller bewältigen und Verluste minimieren.
Mehrwert durch Dialog
und Vernetzung
Tauschen Sie sich bei uns mit hochkarätigen Entscheidungsträgern und Wissenschaftlern aus.
Politik beraten und
Ideen vorantreiben
Als Themengeber unserer Denkfabrik transportieren Sie Ihre Anliegen direkt in die Bundeshauptstadt.
Netzwerk Über 160 Unternehmen, Hochschulen und Verbände unterstützen bereits unserer Mission.
Mission accepted
Engagieren Sie sich jetzt für eine besseres Standing und mehr Sichtbarkeit der Gastwelt in Politik wie Gesellschaft – und damit auch Ihres Unternehmens. Unterstützen Sie uns und werden Sie Teil eines großartigen Netzwerks.
