Future Food Breakfast – Wie sieht die Ernährung der Zukunft aus?

von links: Dr. Marcel Klinge (Vorstand, DZG), Stephanie Wunder (Leiterin Team Ernährung / Sustainable Food, Agora-Agrar), Renate Künast MdB (Leiterin der AG Ernährung und Landwirtschaft, Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Ophelia Nick MdB (Parlamentarische Staatssekretärin, Bündnis 90/Die Grünen), Christian Hamerle (Leiter, Food Service Innovation Lab)
von links: Dr. Marcel Klinge (Vorstand, DZG), Stephanie Wunder (Leiterin Team Ernährung / Sustainable Food, Agora-Agrar), Renate Künast MdB (Leiterin der AG Ernährung und Landwirtschaft, Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Ophelia Nick MdB (Parlamentarische Staatssekretärin, Bündnis 90/Die Grünen), Christian Hamerle (Leiter, Food Service Innovation Lab)

Zum zweiten Mal hat die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt gemeinsam mit dem Future Food Lab der Firma Dussmann Unternehmer, Wissenschaft und Politik zu einem spannenden Dialog zusammengebracht. Am 27. April fand das Future Food Breakfast in der Kantine des Bundestags unter der Schirmherrschaft von Renate Künast MdB, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz a.D., statt. Ein passender Ort, um zu beleuchten, wie wichtig die Rolle der Foodservice-Industrie für eine gelungene Umsetzung der Ernährungsstrategie ist.

Wie lecker und nachhaltig die Ernährung der Zukunft aussehen kann, bewiesen die veganen Speisen, die die Firma Dussmann für die zahlreichen Gäste auf tafelte.

Christian Hamerle vom Future Food Lab, Renate Künast und Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung machten in ihren Reden deutlich, welchen Stellenwert die Ernährungsstrategie der Bundesregierung hat und wie die Gastwelt die Transformation zu einer besseren, qualitativ hochwertigen, gesunden und nachhaltigen Ernährung vorantreiben kann. Wo, wenn nicht dort, wo viele Menschen tagtäglich essen, ist ein guter Ort, um neue Ernährungskonzepte genussvoll umzusetzen?

Stephanie Wunder von Agora.Agrar, Keynote Speakerin des Events, lieferte spannende Einblicke, wie die der Bewusstseinswandel zu mehr Nachhaltigkeit und gesünderer Ernährung klappen kann. Mit Information oder gar Belehrung klappt es nicht. Wenn man die Menschen aber durch ein nachhaltiges und schmackhaftes Angebot genussvoll überzeugt, sind viele bereit, das Gewohnte hinter sich zu lassen und Neues zu probieren.

Das ist durchaus relevant: durch ernährungsbedingte Krankheiten entsteht ein enormer volkswirtschaftlicher Schaden. Die Reduzierung von Foodwaste, langen Transportwegen und unnötiger Verpackung ist nicht nur nachhaltig, durch regionale Produkte stärkt man außerdem die heimische Landwirtschaft.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und werden die gelungene Veranstaltung zum Anlass nehmen, das Konzept regelmäßig fortzuführen. Freuen Sie sich schon jetzt auf unsere Einladung.

Mehr zum Thema Newsletter:

03 2023

Premiere geglückt: Parlamentarischer Abend der 360° Gastwelt mit 200 Gästen

Ende März fand der erste Parlamentarische Abend der 360° Gastwelt (Tourismus-, Hospitality- und Foodservice-Industrie) in

Weiterlesen ...
03 2023

Erster Future-Travel-Lunch im Bundestag

Unsere Reiseexperten Guido Wiegand (Managing Director von Studiosus, Reiseveranstalter) und Dominik Kaven (Marketing-Chef von 1A

Weiterlesen ...
06 2023

Gastwelt-Lobby in Berlin: Vielfältig, fragmentiert und verbandsseitig nur bedingt wettbewerbsfähig

Der Deutsche Bundestag hat Anfang 2022 zur Verbesserung der politischen Transparenz ein zentrales Lobbyregister eingeführt,

Weiterlesen ...
06 2023

Food-Truck-Aktion vor dem Deutschen Bundestag

Der flächendeckende Arbeitskräfte-Mangel trifft die über 240.000 Unternehmen und mittelständischen Betriebe der Tourismus-, Hospitality- und

Weiterlesen ...
Datenschutz
Wir, Denkfabrik Zukunft der Gastwelt, powered by Union der Wirtschaft e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Denkfabrik Zukunft der Gastwelt, powered by Union der Wirtschaft e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: